Wohnen
Weil ich so lebe, wie ich will.

Wohnen bei LebensGroß
LebensGroß bietet verschiedene Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen an. Das Ausmaß der professionellen Begleitung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Bewohner:innen. Es kann von einigen Stunden bis zu 24 Stunden täglich betragen. Die unterschiedlichen Wohnformen in den Bezirken Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg und Deutschlandsberg sind vollzeitbetreutes Wohnen, teilzeitbetreutes Wohnen und Trainingswohnen.
Kurzzeitwohnen
Menschen mit Behinderungen ab dem 15. Lebensjahr, die zu Hause wohnen, können bis zu 30 Tage pro Jahr das LebensGroß-Kurzzeitwohnen in Anspruch nehmen. Das kann der Fall sein, wenn Eltern einmal auf Urlaub fahren wollen, ins Krankenhaus müssen oder berufliche Termine haben. LebensGroß bietet 3 Kurzzeit-Wohnplätze in barrierefreien Wohnungen am Standort Graz-Reininghaus an. Die Bewohner:innen werden dort professionell vom LebensGroß-Team begleitet.
Mobile Wohnassistenz
Wohnassistent:innen von LebensGroß begleiten Menschen mit Behinderungen in ihren eigenen Wohnungen. Die konkreten Assistenz-Zeiten richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Bewohner:innen. Sie werden beim Einkaufen, im Haushalt, bei Arztbesuchen, Behördenwegen oder anderen Fragen der individuellen Lebensgestaltung unterstützt.
Familienentlastung
Die Mitarbeiter:innen des Familienentlastungsdienstes (FED) betreuen Kinder, Jugendliche und Erwachsene stunden- oder auch tageweise in ihrem persönlichen Wohnumfeld. Wenn Angehörige einmal Zeit für sich selbst oder zur Erledigung von Terminen brauchen, springen FED-Mitarbeiter:innen ein. Die Unterstützung orientiert sich an der Alltagsgestaltung und Grundversorgung der betreuten Person.
Um Familienentlastung zu bekommen, muss man einen Antrag laut Behindertengesetz bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde stellen.
Flüchtlingsbegleitung
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden Flüchtlinge in der Steiermark betreut. Sie sind sowohl in Immobilien von LebensGroß als auch in Wohnungen untergebracht, die von Partner:innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Verfügung gestellt wurden. Das LebensGroß-Team unterstützt die Flüchtlinge beim Zurechtfinden in einer neuen Umgebung, bei administrativen Fragen und bei beruflicher Qualifizierung.