Die Theaterakademie von LebensGroß

Vorhang auf!

Auf einer Bühne stehen, singen, tanzen, in eine andere Rolle schlüpfen und die Geschichte dieser Rolle authentisch wiederzugeben: Schauspieler:in zu sein und diesen Beruf professionell auszuüben, ist der Wunsch vieler Menschen. Auch vieler Menschen mit Behinderungen. Bislang gibt es aber keine Schauspiel-Ausbildung für Menschen mit Behinderungen. Oftmals wird Theaterarbeit und Schauspielerei in diesem Bereich als reine Freizeitbeschäftigung gesehen. Die Theaterakademie von LebensGroß möchte das ändern.

 

Mit dem Stück „sinnlos ist Viel und Nichts“ hat das Ensemble aufhorchen lassen. Alles zur aktuellen Ko-Produktion mit dem Mezzanin Theater unter dem Titel „Geschichten aus dem Frisiersalon“ findest du hier.

Voneinander lernen

Kooperation mit Kunstuniverstät Graz

Im April 2024 fand die erste inklusive Theater-Lehrveranstaltung statt. Die Darsteller:innen mit Behinderung der Theaterakademie und Schauspiel-Studierende der Kunstuniversität Graz präsentierten die Ergebnisse. Für das „Szenische Forschen“ trafen sich angehende Bühnen-Darsteller:innen mit und ohne Behinderung und forschten gemeinsam durch Methoden des Theaters zu einem bestimmten Thema. Am Ende stellten sie fest, dass die Theater-Arbeit eigentlich die Gleiche bleibt, ob mit oder ohne Behinderung.

Begegnungen wie diese sind sehr wertvoll, um Berührungsängste abzubauen und die Kunst und Kultur in Zukunft selbstverständlich divers zu gestalten.

„Beggar’s Opera“

Im November 2023 präsentierte sich das Ensemble der Theaterakademie erstmals auf der Bühne. Gespielt wurde die „Beggar’s Opera“ im Spiegelfoyer der Oper Graz. Das gesellschaftskritische Stück wurde gemeinsam mit Regisseur Georg Schütky und der Theatergruppe Planetenparty-Prinzip musikalisch neu bearbeitet. Die persönlichen Geschichten der Künstler:innen mit und ohne Behinderungen wurden mit der ursprünglichen Geschichte verwoben.

Theaterakademie-Facebookseite

Unsere Bühnendarsteller:innen

Lena
Strohriegel

Die Überraschende

Robert
Nemes

Der Elegante

Sascha
Wilding

Die Facettenreiche

Paul Maria
Schaden

Der Tiefgründige

Janosch
Ostrowski

Der Lebensfrohe

Florian
Haider

Der Besonnene

Helena
Käfer

Die Strahlende

Florian
Finsterbusch

Der Stolze

Agnes
Zenz

Die Fantasievolle

Tobias
Spiegl

Der Authentische

Für eine inklusive Kulturlandschaft

Das Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben und das Recht auf Arbeit sind in der UN-Behindertenrechtskonvention ganz klar festgehalten. Mit der Theaterakademie verfolgt LebensGroß deshalb das Ziel, gemeinsam mit Profis aus dem Kulturbereich Menschen mit Behinderungen zu Bühnen-Darsteller:innen auszubilden. Kooperationspartner:innen sind zum Beispiel das Schauspielhaus Graz, das Mezzanin Theater, die „Ich bin O.K. Dance Company“, Din A13 und einige mehr.
Im Rahmen von inklusiven Ausbildungslehrgängen und Workshop-Reihen werden die schauspielerischen Talente gefördert und professionalisiert. Damit steht die Theaterakademie für künstlerische Innovation und Vielfalt – und für eine kulturelle Teilhabe aller Menschen.
Im Projekt, das für drei Jahre vom Licht ins Dunkel-Innovationsfonds finanziert wird, geht es aber auch darum, jene Kulturschaffende zusammenzubringen, denen Barrierefreiheit und Diversität wichtig sind. So treibt die Theaterakademie zusätzlich den Aufbau einer inklusiven Kunst- und Kulturlandschaft in der Steiermark voran.

Zusammenarbeiten

Willst du inklusive Kunst und Kultur gestalten und bist auf der Suche nach Mitwirkenden?
Melde dich gerne:

0043 676 84 71 55 201
theaterakademie@lebensgross.at

Unsere Förderer
button-up-scroll